© OV-Thal

Veranstaltungen 2020

82 Hauptversammlung

Im Gasthaus Schäfli Thal

Am 7. Februar 2020 lud der Ornithologische Verein Thal die Mitglieder ein zur Hauptversammlung ins Restaurant Schäfli, Thal. Zuerst wurde ein feines Nachtessen serviert, das alle sehr genossen.

Ueli Kuhn als Vereinspräsident eröffnete anschliessend den geschäftlichen Teil des Abends. Er dankte allen für die gute Kameradschaft im vergangenen Vereinsjahr.  Die Abteilungs-Obmänner Stephan Dornbierer und Hansruedi Fenk berichteten von ihrer Arbeit in der Geflügelzucht und dem Natur- und Vogelschutz. Die vom Ornithologischen Verein gewarteten Vogelhäuschen beherbergten im vergangen Jahr Kohlmeisen, Blaumeisen, Kleiber, aber auch Vogelhäuschen-Schmarotzer wie Wespen. Diesen Bestand aufgenommen hat der Obmann Hansruedi Fenk beim Reinigen und Instand setzen der Häuschen.

Dank fleissigen OV-Mitgliedern und Helfern wurde an vier Samstagen viel Altmetall eingesammelt in Thal, Buriet, Buechen, Staad und Altenrhein. Zum Glück verliefen alle Sammeltage unfallfrei.

Für das Jahr 2020 liegt wieder ein interessantes, abwechslungsreiches Jahresprogramm vor. Im Frühling wird gewandert, im Sommer ein Grillhöck und ein Veloausflug organisiert, im Winter besucht der Samichlaus den Verein. Und immer wird auch für das leibliche Wohl gut gesorgt.

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Egger Urs geehrt werden. Bevor es zum Abschluss noch ein feines Dessert gab, wünschte der Präsident Ueli Kuhn allen Anwesenden viel Glück und Erfolg in Haus und Stall.  

Für den Ornithologischen Verein beginnt wieder ein aktives, geselliges Vereinsjahr.

 

Thal, 12.2.2020  Aktuarin Luisa Hochreutener Huber

Alteisensammlung Thal / Staad / Altenrhein

Eine fröhliche Schar Vereinsmitglieder traf sich am 24. Juli 2020 abends mit den Fahrrädern beim Vereinshaus des Ornithologischen Verein Thal. Die Fahrt führte durch das Naturschutzgebiet des Rheindeltas und dem Bodenseeufer entlang bis zum Seerestaurant Glashaus. Mitglieder die nicht mit dem Fahrrad fuhren, legten den Weg auf vier Rädern zurück – per Auto. Dank Fahrgemeinschaften wurden die Autoplätze gut genützt und auch nicht motorisierte Vereinsmitglieder erhalten dadurch die Möglichkeit, an diesen Anlässen teilzunehmen.

Unterwegs verteilte unser Präsident der momentanen Situation entsprechend einen medizinischen Trank. Bei dieser Radelpause genossen wir die Natur des Bodensee-Naturschutzgebietes. Störche, Vogelflug und Sonnenuntergang ermöglichten das Knipsen von stimmungsvollen Naturbildern.

Nach einem feinen Abendessen im Glashaus mit der bewährt guten Küche nahmen wir die Rückfahrt gestärkt in Angriff. Manche Vereinsmitglieder waren nach dem üppigen Essen froh, vor der Nachtruhe noch eine Velofahrt absolvieren zu können.

In der Hälfte des Rückwegs wurde nochmals kurz Rast gemacht für einen Schlummertrunk. Schlussendlich kamen alle gut gestärkt und müde zurück nach Thal. Ein schöner Abend mit gemütlichem Zusammensein konnte durchgeführt und genossen werden.


Aktuarin Luisa Hochreutener Huber

Velotour Thal - Glashaus - Thal

Altmetallsammlung Herbst 2020


Im Herbst 2020 führte der Ornithologische Verein Thal an zwei Samstagen die Altmetallsammlung in den verschiedenen Gemeindegebieten von Thal durch. An zwei Tagen wurde von 31 Helfern total 11718 kg Metall gesammelt.

Mit zwei Fahrzeugen fuhren an den Sammeltagen jeweils zwei Gruppen OV-Mitglieder durch die Quartiere und sammelten bereit gestelltes Altmetall zusammen. Es war im Vereinsjahr 2020 die zweite Altmetallsammlung durch Mitglieder des

OV Thal.

Die Sammler wissen gut, welche Gegenstände sie auf dem Lieferwagen separieren müssen, damit diese dann bei der OV-Anlage von der Platzgruppe weiterverarbeitet werden können. Die Platzgruppe wird angeführt von Urs Hauser. Als ehemaliger Schlosser kennt er die Metalle und -Legierungen sehr gut und weiss als Kassier, dass Metalle bei der Sammelstelle Thommen im Wert grosse Unterschiede einbringen. Die OV-Mitglieder auf dem Platz nehmen deshalb Gegenstände auseinander, damit nur noch Metalle in möglichst reiner Form in den Sammelbehältern landen. Das heisst, von Pfannen werden die Plastikstiele entfernt, von Alu-Wäscheständern sämtliche Plastikteile und Stahlschrauben und so weiter. So konnte die Gruppe am Schluss folgende Metalle in möglichst reiner Form abliefern:












Bei der Abrechnung ergibt dies einen deutlich höheren Ertrag als wenn gemischte Metalle abgegeben werden. Das Trennen der Gegenstände von Plastikteilen und legierten Teilen bedeutet aber einen grossen Arbeitsaufwand. Mit Trennscheiben, Hammern und anderen Werkzeugen sind die Männer voller Konzentration und vollem Einsatz an der Arbeit. Der Znüni und das Mittagessen werden denn auch sehr geschätzt. Dieses Jahr wurde der Znüni als Dank für die saubere Sortierung von der Firma Thommen spendiert.

Das feine Mittagessen wird jedes Jahr von Marlies Kuhn gekocht. Frauen des Ornithologischen Vereins übernehmen den Service und Küchendienst am Mittag zur Verpflegung der fleissigen Altmetallsammler. Am frühen Nachmittag sind alle froh, dass auch dieser Sammeltag wieder erfolgreich und ohne Unfall verlaufen ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben und an alle Einwohner, die den OV bei dieser Sammelaktion mit dem bereitgestellten „Alteisen“ unterstützen.


Aktuarin Luisa Hochreutener Huber

Alteisen

11120 kg

Kupfer

29 kg

Aluminium

306 kg

Chromstahl

206 kg

Messing

48 kg

Blei

6 kg

Zink

3 kg