© OV-
Am Morgen früh………
…wenn die Sonne lacht, treffen sich die Altmetallsammler beim OV-
Auch die Arbeit auf dem Platz ist wichtig. Von dieser Mannschaft werden verschiedene Metallarten getrennt. Die Auftrennung in saubere Metalle erfordert von dieser Mannschaft gute Metallkenntnisse, und oft auch viel Kraftaufwand beim Zerlegen der gesammelten Gegenstände. Der Aufwand lohnt sich aber für den Verein, denn sauber getrenntes Metall wie Kupfer, Chromstahl, Aluminium etc. erlösen einen höheren Ertrag als die Ablieferung gemischter Ladungen.
Die fleissigen Altmetallsammler erledigten die Arbeit bis zum Samstagmittag und freuten sich, das feine Mittagessen zum Arbeitsabschluss zu geniessen. Der Znüni am Morgen wurde zur Stärkung und Aufwärmung an diesem kalten Frühlingsmorgen von den Helfern ebenfalls sehr geschätzt. Wie immer wurden sie von Marlies Kuhn und ihren Helferinnen bekocht und verwöhnt.
Die Sammler waren mit der abgelieferten Altmetallmenge und dem daraus erzielten Preis zufrieden. Die gesammelte Altmetallmenge kann nur bewältigt werden dank fleissigen Helfern, die sich zusammen mit dem Präsidenten Ueli Kuhn schon am Vortag auf den Weg machen. Ueli Kuhn kann einige fleissige Helfer aufbieten, um besonders grosse oder sperrige Gegenstände auf einer separaten Tour schon am Freitagnachmittag einzusammeln. Dieser Spezialeinsatz vom OV-
Die Frühlings-
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben und an alle Einwohner, die den OV bei dieser Sammelaktion mit dem bereitgestellten „Alteisen“ unterstützen.
Aktuarin Luisa Hochreutener Huber
An einem schönen Abend trafen sich Vereinsmitglieder und Alteisensammler mit Partner um 18.30 Uhr beim Vereinshaus am Bach.
Frohgelaunt starteten sie um 18.45 Uhr, die Fahrt führte nach Rheineck, um den Eselschwanz und wieder Richtung Altenrhein, die «Rennfahrer» sind ja schliesslich mehr als 20 Jahre alt!
Die «Nichtvelofahrer» fuhren direkt ins Restaurant Looping in Staad. Dort wurden alle mit einem feinen Z`nacht mit Dessert verwöhnt.
Nach einem gemütlichen Abend machten sich alle, gestärkt und zufrieden auf den Heimweg.
M. K.
Nach einer regnerischen Nacht trafen wir uns bei wunderschönem Wetter am Samstagmorgen beim Postautoplatz. Ja wenn Engel reisen lacht der Himmel, der Carchauffeur Michel stand mit dem Car schon parat.
Um 8.00 Uhr gings dann los. Die Fahrt führte über die Autobahn ans Werdenberger Seeli zum Rest. Rössli, wo es Kaffee und sehr feine Gipfeli gab.
Um 10.00 Uhr ging die Fahrt weiter Richtung Wildhaus-
Dort genossen wir noch einen Apéro, weil wir zu früh waren für den Zmittag.
Nach 1 Stunde fuhren wir dann Mit der Gondelbahn auf den Chäserrugg. Mit der Aussicht war nichts los, der Petrus spannte rund ums Restaurant eine grosse weisse Decke aus!!
Hier oben wurden wir wieder verwöhnt mit einem wunderbaren, reichhaltigen Zmittag mit Dessert und Kaffee, war super!
Um 14.30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg, der führte übers Appenzellerland nach Rorschacherberg ins Rest. Rebstock.
Mit einem feinen Wurstsalat wurde unser Ausflug dann abgerundet. Der Carchauffeur Michel hat uns so ruhig und sicher durch den Samstag geführt.
Auch an ihn ein herzliches, grosses Dankeschön!
M. K.
Altmetallsammlung durch den
Ornithologischen Verein Thal 2022
Die Altmetallsammlung durch den Ornithologischen Verein im Frühling und Herbst 2022 sind abgeschlossen dank
-
-
-
-
-
-
-
Im Jahr 2022 wurden durch diese Helfer total 22,3 Tonnen Alteisen und 1,25 Tonnen Edelmetalle der Wiederverwendung zugeführt.
Die Helfer durften zum Dank für Ihren Einsatz mit ihren Familien am jährlichen Ausflug der Altmetallsammler teilnehmen. Der Ausflug führte uns mit dem Car von Thal nach Werdenberg, wo wir in einem Restaurant Café und warme, feine Gipfeli genossen. Der Aufenthalt in Werdenberg lud auch einige Teilnehmer ein zu einem Spaziergang durch das schöne Städtchen mit seinen alten Riegelhäusern. Weiter ging die Fahrt nach Grabs und Wildhaus nach Unterwasser, wo wir mit der Standseilbahn auf den Iltios fuhren. Nach einem Apero auf der schönen Terrasse des Iltiosbergrestaurants traten wir gestärkt auch die zweite Bergetappe auf den Chäserrugg an. Im heimeligen Restaurant auf dem Chäserrugg wurde uns ein feines Mittagsmenu serviert. Leider konnten wir die schöne Aussicht nur kurz geniessen. Der Chäserrugg wurde immer wieder von Nebel umwallt.
Im merklich wärmeren Tal setzten wir unsere Carfahrt am Nachmittag fort. Über die Schwägalp und das Appenzeller Hügelland erreichten wir den Rorschacherberg. Im Restaurant Rebstock genossen wir bei einem währschaften Vesperhalt den Blick auf den Bodensee. Wohlbehalten und gut verpflegt verabschiedeten wir uns am Abend auf dem Postplatz in Thal von unseren treuen Helfern. Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren dieses schönen Ausflugs: Präsident Ueli Kuhn und Kassier Urs Hauser
.
Ein besonderes Dankeschön an Helfer, die schon 40 Jahre – VIERZIG JAHRE – an Altmetallsammlungen des Ornithologischen Vereins Thal mithelfen:
Fenk Hansruedi
Hauser Urs
Kuhn Ueli
Moser Hanspeter
Herzlichen Dank diesen Helfern für ihren langjährigen Einsatz zu Gunsten der Altmetallsammlungen durch den Ornithologischen Verein für die Gemeinde Thal.
Aktuarin Luisa Hochreutener Huber
Chläuslerabend
Am 9. Dezember 2022 trafen sich viele Mitglieder des OV Thal zum geselligen Chläuslerabend. Zuerst verwöhnte die Küchenmannschaft Marlies Kuhn, Erika Moser und Luisa Hochreutener die Anwesenden mit einem feinen Gulasch und einem frischen Salat. Anschliessend wurde die Zeit bis zum Eintreffen des Samichlaus mit Nüssli knabbern, Guetzli geniessen und Gesprächen verbracht. Somit war es beim Erscheinen des Samichlaus und seines Gehilfen mucks-
Die Mitglieder sassen noch lange beisammen und genossen nach einigen Jahren Chlausabwesenheit wieder die Geselligkeit. Jedes Mitglied durfte als Dankeschön einen schönen Chlaussack mit nach Hause nehmen.