© OV-
86. Hauptversa. des Ornithologischen Vereins Thal
Am 14. Februar 2025 fand die Hauptversammlung des Ornithologischen Vereins Thal statt im Gasthaus Schäfli.
Nach einem feinen Nachtessen eröffnete der Präsident Ueli Kuhn die Versammlung und begrüsste 17 anwesende Mitglieder. Der Präsident konnte die geschäftlichen Traktanden zügig behandeln, gab es doch nur positives zu berichten.
-
-
-
-
Nach dem geschäftlichen Teil wurde der Abend abgeschlossen mit einem feinen Dessert und kollegialen Züchter-
Da die HV am Valentinstag stattfand, überreichte der Vorstand jeder anwesenden Frau eine Rose als Präsent.
Mit dem Wunsch für Glück in Haus und Stall wurde die HV offiziell abgeschlossen.
Bildlegende Ehrung:
Links Arthur Giovanon, Mitte Marcel Tiziani, rechts Präsident Ueli Kuhn
Aktuarin Luisa Hochreutener
Grillabend OV Thal
Die Frühlingswanderung des Ornithologischen Vereins Thal und den Helfern der Altmetallsammlungen startete am 27. April 2025 um 8.00 Uhr an der Postautohaltestelle in Thal. Die Wanderer wurden überrascht von Daniela und ihrer Tochter Fiona Bohnenblust mit feinen selbstgebackenen Zöpfli und Schoggieili dazu.
Die Tour führte mit dem Postauto nach Rheineck. Dort bestiegen 17 Mitglieder das „Liseli“ – die altehrwürdige Walzenhauser Bahn. In Walzenhausen wurde nochmals umgestiegen, ins Postauto nach Heiden.
Ab Heiden wurde dann der Wanderweg unter die Füsse genommen. Der Panoramaweg in Heiden zeigte uns eine grandiose Aussicht über den Bodensee und bis weit nach Deutschland. Auf der schwingenden Hängebrücke überquerten wir die Steinlibachschlucht. Im Restaurant Hirschen in Grub SG stiessen noch weitere 6 Mitglieder dazu. Der Wirt Joy verwöhnte uns mit feinen Pizzas. Verschiedene Sorten Pizza wurden aufgetragen, sodass alle ein Stück ihrer Lieblingspizza geniessen konnten.
Gestärkt nahm die Gruppe den Weg hinunter zum Bahnhof Schwendi in Angriff. Im Restaurant Station genossen wir Kaffee und Appenzeller Nussgipfel, bevor wir uns von der Heidener Bahn nach Wienacht-
Von Wienacht-
Irene Tobler ein.
Das Wetter meinte es gut mit den Wanderern. Zu Beginn war es noch frühlingshaft frisch, und auf dem Heimweg verwöhnte uns die Sonne. Die Blumen und blühenden Bäume wurden fotografiert und bestaunt. In der Höhe von Heiden waren noch alle Frühlingsblüher in voller Pracht: Apfelbäume, Tulpen, und in Thal konnten wir schon voll erblühten und duftenden Flieder bewundern. Alle 23 Teilnehmer dieses Anlasses genossen den Frühlingsausflug und kehrten zufrieden nach Hause zurück.
Aktuarin Luisa Hochreutener Huber
Frühlingswanderung OV Thal
Mitte Juni 2025 konnte der OV-
Auch beim Service und beim Aufräumen helfen immer fleissige Helfer und Helferinnen. Der Präsident dankte allen diesen Personen, denn solche Anlässe im Vereinshaus und die Altmetall-
Der Präsident kündigte schon den nächsten Vereinsanlass an, die Velotour nach Steinach, und wünschte allen Anwesenden schöne Sommertag
Aktuarin Luisa Hochreutener Huber
Altmetallsammler Ausflug
Ende Juli fand der Veloausflug des Ornithologischen Vereins Thal statt. Der Wettergott meinte es gut mit uns: nach etlichen Regentagen kam am Ausflugsnachmittag die Sonne aus den Wolken hervor. Am Abend machten sich vierzehn Mitglieder des Vereins mit dem Fahrrad auf den Weg nach Horn in Connys Hafenbeizli. Bei angenehmer Sommerabendtemperatur konnten wir die Fahrt durch Wiesen, vorbei an schmucken Bauern-
Aktuarin Luisa Hochreutener Huber
OV Thal Velotour
Helfer und ihre Familien trafen sich Anfang September bei strahlendem Spätsommerwetter zum Altmetallsammler-
Die Gruppe startete die Erlebnisrundfahrt Ostschweiz der Bodensee-
Mit dem ÖV zurück in Thal, blicken alle auf einen interessanten, abwechslungsreichen und gelungenen Ausflugstag zurück. Schöne Erinnerungen stärken den Elan an den kommenden Altmetall-
Aktuarin Luisa Hochreutener Huber